Diese 7 Thriller muss man gesehen haben

Oft geheimnisvoll und fast immer düster: Thriller-Filme. (Symbolbild: Sammy-Williams/Pixabay)

Kein Filmgenre packt mich so sehr wie das des Thrillers. Es vereint die Spannung eines Krimis, die Tiefe eines Dramas und die Angst des Horrors. Eine persönliche Auswahl an 7 Thriller-Filmen zum Start in die dunkle Jahreszeit.

Von David Frische

Shutter Island (2010)

Soll ich gleich zu Beginn einen meiner absoluten Lieblingsfilme – über alle Genres hinweg – bringen? Ich muss! «Shutter Island» ist etwas vom Mitreissendsten, das ich je in der Filmwelt gesehen habe. Die Geschichte von der psychiatrischen Klinik für Schwerverbrecher auf einer abgelegenen Insel vereint die Stärken des Thriller: Eine unvorhersehbare Handlung mit viel Tiefe und die kunstvolle Andeutung des Unheimlichen und Furchteinflössenden. Und als Höhepunkt natürlich ein Ende, das verwirrt und schockiert. Wer dieses Meisterwerk noch nicht gesehen habt: Popcorn raus und los geht’s!

(Video: Youtube/KinoCheck Home)

Roter Drache (2002)

Viele Leser fragen sich wahrscheinlich, weshalb jetzt hier nicht «Das Schweigen der Lämmer» auftaucht. Wäre natürlich absolut berechtigt. Wahrscheinlich lässt mich die Tatsache von der Linie abweichen, dass ich meine Abenteuer-Reise mit Hannbial Lecter mit «Roter Drache» begonnen habe. Der Film ist ja auch der erste Teil in der zugrunde liegenden Roman-Trilogie von Thomas Harris. Serienmörder sind ja fast schon des Thrillers liebster Protagonist, zumindest in jenen, die ich mir gerne reinziehe. So auch in «Roter Drache» und den beiden anderen Hannibal-Teilen. Und mit Anthony Hopkins findet sich für die Rolle des Mehrfachkillers wohl keine bessere Besetzung. Ein Charakterdarsteller eben, halt ein sehr finsterer. Aber die gekonnte Prise Humor darf bei Hopkins alias Hannibal eben auch nicht fehlen.

(Video: Youtube/Moviedinho)

Der unsichtbare Gast (2016)

Das spanische Regisseure gute Filmemacher sind, ist kein Geheimnis. Das sie im Thriller-Genre aber ein Spezialgebiet für sich entdeckt haben, ist mir erst in den letzten Jahren bewusst geworden. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist «Der unsichtbare Gast» des Katalanen Oriol Paulo. Ein besonderes Flair fürs Düstere zeichnet diesen Film stellvertretend für Thriller aus spanischer Hand aus. Was auffällt: Zu den unheimlichsten Figuren zählen oft alte Frauen. Für Werke aus dem Süden Europas irgendwie typisch. So auch in diesem Film.

«Der unsichtbare Gast» handelt von einem erfolgreichen Geschäftsmann, der verdächtigt wird, seine Lebenspartnerin erschlagen zu haben. Der Verdächtige, Adrián, sucht Hilfe bei der Staranwältin Virginia Goodman  und erzählt ihr seine Version der Geschichte zum Tod seiner Geliebten. Sie führt den Zuschauer in die Berge und ein mysteriöses Hotelzimmer. Und Regisseur Paulo liebt Wendungen, die man nicht unbedingt erwarten würde.

(Video: Youtube/KinoCheck Home)

Sieben (1995)

Dieser Film muss wohl in jeder Thriller-Auswahl auftauchen, weil man einfach nicht um ihn herum kommt. Die Jagd nach dem Serienkiller John Doe (Kevin Spacey), der besessen von den sieben Todsünden Morde begeht, die diesen nachempfunden sind. Der Film glänzt nicht nur durch seine Besetzung mit Morgan Freeman und Brad Pitt in den Rollen der Ermittler, sondern auch durch seine kritische Betrachtung der Gesellschaft durch die Augen des Täters und die Spannung, die durch die aufeinanderfolgenden Taten und die Verbrecherjagd aufgebaut wird. Obwohl man genau weiss, das noch Taten folgen, sitzt man Fingernägel kauend vor dem Fernseher.

(Video: Youtube/Movieplanet Trailer)

Identität (2003)

Dieser Thriller geht einen ähnlichen Weg wie «Sieben», er verbindet Elemente des Film Noir mit jenen des Horrorfilms. Dementsprechend unheimlich und mitunter gar grausig ist ein Abend mit diesem Film. Im Zentrum des Geschehens steht auch hier ein Serienmörder, der in einem Motel in der Wüste von Nevada sein Unwesen treibt. Eine rätselhafte und angsterfüllte Jagd der überlebenden Gäste beginnt, die natürlich ihr eigenes Leben retten und weitere Morde verhindern wollen. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Den Trailer als Einstimmung gibt es aber noch:

(Video: Youtube/Thomas Roth)

Departed – Unter Feinden (2006)

Es ist wieder Zeit für einen echten Klassiker, diesmal aus der Schöpfung von Martin Scorsese. «Departed – Unter Feinden» ist einer der gelungenen Produktionen mit Leonardo DiCaprio. Die beiden sollten später mit dem bereits oben vorgestellten Streifen «Shutter Island» sowie dem «Wolf of Wall Street» weitere Meisterwerke auf die Leinwand bringen.

Anders als im düsteren «Shutter Island» dreht sich «Departed» um eine wilde Verbrecherjagd. In Diensten der irischen Mafia lässt sich Colin Sullivan (Matt Damon) in die Polizei von Massachusetts einschleusen. Handkehrum wollen die Gesetzeshüter die Mafia in Gestalt des Polizisten Billy Costigan (Leonardo DiCaprio) infiltrieren. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem sich die Rollen der beiden Undercover-Männer immer weiter verstricken. Grossartige Besetzung, die zusammen mit der ausgeklügelten Handlung einen echten Klassiker hergibt.

(Video: Youtube/KinoCheck Home)

Sleepers (1996)

Den Abschluss dieser losen Übersicht macht der Film «Sleepers» aus dem Jahr 1996. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lorenzo Carcaterra wird zwar dem Drama zugeordnet. Für meine Eindrücke passt sie aber ebenso gut in das Genre des Thrillers, da viele dafür typische Elemente im Film zum Einsatz kommen. Erzählt wird die Geschichte der vier Buben Shakes, Tommy, Michael und John, die in Armut in Hell’s Kitchen aufwachsen. Ein Diebstahl bei einem Hot-Dog-Verkäufer endet damit, dass dieser lebensbedrohlich verletzt wird. Die Jungs werden zu mehrmonatigen Freiheitsstrafen in einem Heim für jugendliche Straftäter verurteilt.

Dort müssen sich die vier Buben der Gewalt sadistischer Aufseher unterwerfen. Der Aufenthalt wird für die Jugendlichen zur Hölle. Für den Zuschauer sind die Geschehnisse überaus traurig anzusehen, Hilflosigkeit und Ungerechtigkeit spielen in «Sleepers» eine grosse Rolle. Deshalb ist die Zuordnung zum Drama sicher nicht verfehlt.

Durch einen Zeitsprung wird der Film in zwei Teile getrennt. Die Geschichte setzt im Erwachsenenalter der vier Protagonisten wieder ein. Einer der Buben wird übrigens von Brad Pitt verkörpert, um den ich – genauso wie um Leonardo DiCaprio – in dieser Genre-Übersicht einfach nicht herum komme. Sind sie doch für meine Begriffe zwei der herausragendsten Darsteller des Thriller. Im zweiten Teil von «Sleepers» beginnt eine Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse der Buben und ein Ringen um Gerechtigkeit.

(Video: Youtube/Movieclips Classic Trailers)

Haben Sie einen Lieblings-Thriller?

View Results

Loading ... Loading ...