Zwei Hände als Bühne und eine Zeitreise

(Bild: Telebasel)

Von David Frische

Am Samstag ist es so weit: Das Charivari feiert Premiere. Am 23. Februar folgt dann das Drummeli. Hier erhalten Sie einen Einblick in die beiden Programme. 

Der «Telebasel News»-Beitrag vom 6. Februar 2019. (Video: Telebasel)

«S ligt uf dr Hand» ist das Leitmotiv des diesjährigen Charivaris, das am Samstag, 9. Februar 2019, im Volkshaus Premiere feiert. Ganz nach dem Motto der Kleinbasler Vorfasnachts-Veranstaltung stehen auf der Bühne zwei riesige Hände mit beweglichen Fingern, welche die Kulisse des Charivaris bilden werden. Auf den Händen wird während der Vorstellung auch der eine oder andere Schauspieler Platz nehmen.

Was die Akteure auf der Bühne zu bieten haben, will an dieser Stelle nicht verraten sein. Einen kleinen Vorgeschmack aufs Charivari 2019 gibt aber dieser Ausschnitt aus der Medienprobe vom Mittwoch:

(Video: Telebasel)

Ein anderer Höhepunkt des diesjährigen Charivaris wird ein Pfeifersolo der Naarebaschi-Clique sein, das sie zusammen mit der Pfeifergruppe D’Spitzbuebe spielt. Laut den Organisatoren des Charivaris werden bei dieser Nummer rund 50 Pfeifer auf der Volkshaus-Bühne stehen.

Wieder mehr als ein Bangg

Anders als in der letztjährigen Ausgabe wird es dieses Jahr am Charivari wieder mehr als einen Schnitzelbangg zu sehen geben, nämlich gleich deren drei: D’Gwäägi, d’Gryysel und der neu gegründete Kater-Bangg werden mit lustig-scharfen Versen auftreten.

Das Charivari wird bis am 23. Februar im Volkshaus Basel aufgeführt. Laut Veranstalter gibt’s für fast alle Vorführungen noch Tickets.

  • Das Charivari wartet dieses Jahr mit einer speziellen Bühne auf. (Bild: Telebasel)

Von der Steinzeit bis zu Fake News

Am Tag der Charivari-Dernière findet im Musical Theater Basel die Premiere des Drummelis statt. Diese Vorfasnachts-Veranstaltung wartet 2019 mit einem Novum auf: Wie Telebasel schon berichtete, werden alle Formationen einem roten Faden folgen. Dieser heisst dieses Jahr: «5000 Johr Fasnacht».

Am Mittwoch gab das Fasnachts-Comité der Öffentlichkeit einen ersten Einblick ins Programm. So viel sei verraten: Es beinhaltet einen farbenfrohen Gang durch Basels Fasnachtsgeschichte, kombiniert mit dem Stadt- und Weltgeschehen der letzten 5000 Jahre.

Die verschiedenen Cliquen und Schnitzelbängg des Drummelis bringen unterschiedliche Kapitel der Geschichte auf die Bühne. Die Schnooggekerzli-Clique nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Steinzeit. Die VKB wiederum zeigen Basel während des Zweiten Weltkriegs. Und die Rahmenstücke spannen für die Zuschauer immer wieder den Bogen zwischen den verschiedenen Zeitepochen. Auch die Gegenwart wird thematisiert, beispielsweise am Phänomen der Fake News.

Die Veranstalter des Drummeli haben am Mittwoch schon mal einen kleinen Einblick in die Rahmenstücke gegeben:

(Video: Telebasel)

Das Drummeli wird bis am 1. März aufgeführt. Auch hier gibt es noch Billetts. Die Dernière ist allerdings schon ausverkauft.

Erschienen am 6. Februar 2019 auf telebasel.ch und in der Sendung «Telebasel News» im TV.

Sämtliche Inhalte sind Eigentum von Telebasel und werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt.